Direkt zum Inhalt

Museal

Couverture du catalogue de films de DOK MOBILE

Das vom Kanton Freiburg geförderte Projekt MUSEAL ist ein Projekt des Vereins Le Système D in Zusammenarbeit mit DOK MOBILE, dessen Ziel darin besteht, die Präsenz von Dokumentarfilmen und Künstlerfilmen in Kunst- und Kulturinstitutionen – Museen, Galerien, Kulturräumen – insbesondere in Freiburg und in der Schweiz zu fördern.

MUSEAL ist Teil des Wunsches, die Barrieren zwischen der Welt der Kunst und der des Kinos niederzureißen. Zwei Welten, die, insbesondere wenn es sich um einen Regisseur der zeitgenössischen Kunstszene handelt, oft undurchsichtig füreinander bleiben. Der Ansatz von MUSEAL hinterfragt den Status audiovisueller Werke heute sich für eine offene und vielfältige Definition positioniert und Videokunst, Animation, Dokumentarfilm und Fiktion kombiniert.

Wenn Sie Künstler sind und mit dem MUSEAL-Projekt zusammenarbeiten möchten: Sie können uns über unsere E-Mail-Adresse museal@dokmobile.ch kontaktieren.

Wenn Sie eine Institution, Galerie und/oder Ausstellungskurator sind: Über den unten stehenden Link gelangen Sie zum Katalog unserer Filme, die wir für MUSEAL anbieten.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

File download
Download Katalog (14.55 MB)
Kontakt
Francesco Russo
DOK MOBILE
Rue Jean-Prouvé 4
1762 Givisiez
Veranstaltungen
Titre de l'événement
Demi-vie à Fukushima im Centre Dürrenmatt Neuenburg
Date de l'événement
Description de l'événement

Sonntag, 10. November 2024 um 17h. Eintritt frei.


Im Rahmen der Ausstellung „Friedrich Dürrenmatt - Imaginaires atomiques. Friedrich Dürrenmatt, Vanessa Billy, Christine Boillat, Miriam Cahn, Alain Huck, Gilles Rotzetter“ lädt Sie das CDN zur Vorführung des Dokumentarfilms ‚Demi-vie à Fukushima‘ von Mark Olexa und Francesca Scalisi ein. Anlass ist die zweite Ausgabe des Festivals ‚Let's Doc!‘, das während des Monats November in der ganzen Schweiz stattfindet, um den Schweizer und internationalen Dokumentarfilm zu entdecken.

Im Anschluss an die Filmvorführung findet eine Diskussion mit Mark Olexa, Co-Regisseur, und Duc-Hanh Luong, Kuratorin der Ausstellung, statt.
Im Vorfeld wird um 16 Uhr eine Führung durch die Ausstellung mit Duc-Hanh Luong angeboten.

 

 

Titre de l'événement
Demi-vie à Fukushima im Centre Dürrenmatt Neuenburg
Date de l'événement
Description de l'événement

Sonntag, 10. November 2024 um 17h. Eintritt frei.


Im Rahmen der Ausstellung „Friedrich Dürrenmatt - Imaginaires atomiques. Friedrich Dürrenmatt, Vanessa Billy, Christine Boillat, Miriam Cahn, Alain Huck, Gilles Rotzetter“ lädt Sie das CDN zur Vorführung des Dokumentarfilms ‚Demi-vie à Fukushima‘ von Mark Olexa und Francesca Scalisi ein. Anlass ist die zweite Ausgabe des Festivals ‚Let's Doc!‘, das während des Monats November in der ganzen Schweiz stattfindet, um den Schweizer und internationalen Dokumentarfilm zu entdecken.

Im Anschluss an die Filmvorführung findet eine Diskussion mit Mark Olexa, Co-Regisseur, und Duc-Hanh Luong, Kuratorin der Ausstellung, statt.
Im Vorfeld wird um 16 Uhr eine Führung durch die Ausstellung mit Duc-Hanh Luong angeboten.

 

 

Titre de l'événement
Filmabend in L-Imprimerie Lausanne am 25. April 2024
Date de l'événement
Description de l'événement

19.30 Uhr - Öffnung der Türen. Der Film LIGNE NOIRE kann in Augmented Reality geschaut werden.
20 Uhr - BETWEEN TIDES (25', mit französischen UT) von Mjriam Landolt und DEMI-VIE A FUKUSHIMA (61', mit französischen UT) von Mark Olexa und Francesca Scalisi.
Die drei Filme werden das Thema "Natur und Umweltprobleme" aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten.

Im Anschluss an die Vorführung findet eine Diskussion in Anwesenheit der Filmemacher:innen statt.

Adresse: L-Imprimerie, Av. de Morges 33, 1004 Lausanne

 

Titre de l'événement
Bangladesch Trilogie - Vorführung in der Galerie Standard/Deluxe in Lausanne
Date de l'événement
Description de l'événement

Zum ersten Mal wird die gesamte BANGLADESCH TRILOGIE von Mark Olexa und Francesca Scalisi in der Galerie STANDARD/DELUXE in Lausanne präsentiert. Bei dieser Gelegenheit wird der Kurzfilm LIGNE NOIRE in einem neuartigen Format, in Augmented Reality gezeigt. 

 

 

Titre de l'événement
Close-Up - Internationale Gruppenausstellung, Rom
Date de l'événement
-
Description de l'événement

MORIOM ist eines der Werke, das von der Galerie LoosenArt.com in Rom für die Gruppenausstellung Close-up ausgewählt wurde.

 

Titre de l'événement
Fluid Toxicity, Berlin
Date de l'événement
Description de l'événement

Vorführung von LIGNE NOIRE (Mark Olexa & Francesca Scalisi) im Programm «Fluid Toxicity», das Teil des Projektes "Nature Culture Strategies: Layers of Commoning” ist, organisiert von der Floating University Berlin.

 

Titre de l'événement
Savremena galerija, Serbie
Date de l'événement
Description de l'événement

ART OF THE ENCOUNTER (Marinka Limat) in der Savremena galerija, Subotica, Serbien.
Kuratorinnen: Jasmina Vidaković and Tamara Kucor.

 

Titre de l'événement
Med skolen i biografen, Odense, Danemark
Date de l'événement
-
Description de l'événement

LIGNE NOIRE ist Teil des Programmes 2023/2024 von Med skolen i biografen (mit der Schule ins Kino) in Odense, Dänemark, in Zusammenarbeit mit dem Odense Film Fest.

 

Titre de l'événement
37. FIFF – Int. Film Festival, Fribourg
Date de l'événement
Description de l'événement

Projection du film ART OF THE ENCOUNTER (Marinka Limat) au FIFF, Fribourg dans le cadre du programme «Fribourg fait son cinéma».

 

Titre de l'événement
Hefter Gallery, Pannonhalma, Hongrie
Date de l'événement
-
Description de l'événement

Projection du film ART OF THE ENCOUNTER (Markinka Limat) à la Hefter Gallery,
invité par László and Bruno Hefter.

 

Titre de l'événement
University of Music and Performing Arts, Viennae, Autriche
Date de l'événement
Description de l'événement

Projection du film ART OF THE ENCOUNTER (Marinka Limat) à l'University of Music and Performing Arts à Vienne, avec discussion, invité par Barbara Ungepflegt.