Direkt zum Inhalt

Stormy Lives

--

Ein animierter Kurzfilm von Elena Madrid.
in Entwicklung

Mit jeder Entscheidung, die die junge Livia trifft, spaltet sie sich in eine andere Version ihrer selbst und findet sich in einem Paralleluniversum und einer anderen Farbe wieder. So durchläuft Livia mehrere Lebenswege gleichzeitig, was sie vor Herausforderungen stellt. Die Lebenswege trennen sich, kreuzen sich und vermischen sich manchmal. Bis sich bei einer Kollision zwei von Livias Versionen in einer neuen Farbe und in einem neuen Paralleluniversum wiederfinden, die sich aber bei der nächsten täglichen Entscheidung wieder in ihrem vorherigen farbigen Paralleluniversum befinden. Diesmal jedoch mit einem neuen Verständnis ihrer Entscheidungen.

 

Zone Humaine

un loup

Ein animierter Kurzfilm von Guy Oberson und Sophie Delabays
in Entwicklung

 

Der Film handelt von unserer ambivalenten Beziehung zum Wolf. Wir reisen durch imaginäre Räume und realistische Umgebungen. Die Geschichte führt uns zunächst in mythische Wellen, die Leidenschaften hervorrufen, das kollektive Unbewusste definieren und die gefährliche Darstellung des Wolfes anheizen. Ein kleines Mädchen bittet ihren Onkel, den Wolf zu spielen. Diese Einladung zum Spiel lässt uns die menschlichen Schwingungen zwischen Faszination und Angst erleben.

Vizavi

photos familie

Ein Kurzdokumentarfilm von Pierre David Kamoun
in Vorproduktion


VIZAVI folgt den emotionalen Irrwegen von Ruben, einem jungen Zigeuner, der bei seiner Geburt ausgesetzt wurde. Ruben ist hin- und hergerissen zwischen seiner Adoptivfamilie, bei der er seit seiner Kindheit lebt, und seiner leiblichen Familie, den Lăcătuș, zu denen er vor einigen Monaten wieder Kontakt aufgenommen hat. Die siebenbürgischen Dörfer Bogdana und Treznea werden zum Schauplatz seiner Selbstreflexion und seines Durchhaltevermögens.

Vives Voix

dessin

Ein animierter Kurzfilm von Samuel Patthey
in Entwicklung

 

Dan, ein Mittdreißiger, der von seinem Alltag erschöpft ist, verlässt sein Zuhause, um allein eine Woche lang in den Schweizer Bergen zu wandern. Während dieser Wanderung tauchen spontan Rückblenden in sein tägliches Leben auf. Diese vergangenen Krisen und Konflikte schockieren ihn und machen ihn neugierig. Im Verlauf seiner Pilgerreise distanziert er sich von seinem Alltag und verarbeitet die Rückblicke. Am Ende bringen ihn diese Visionen viel weiter als seine Schritte...

Tricontinentale

des pecheurs

Ein Dokumentarfilm in Spielfilmlänge von Laura Cazador
in Produktion


Mai 1967. Die internationalistische Filmemacherin Michèle Firk hinterlässt ihren Freunden einen Brief, den sie „für alle Fälle“ öffnen soll. Im Alter von 30 Jahren schließt sie sich der guatemaltekischen Stadtguerilla an, deren Mitglieder sie in Havanna während der ersten Trikontinentalen Konferenz kennenlernt, einem noch nie dagewesenen Projekt zur Bildung einer vereinigten antikolonialen und antiimperialistischen Front in der „Dritten Welt“. Michèle Firk hat den einzigen Film, den sie in Kuba begonnen hat, nie fertig gestellt. 60 Jahre später antwortet Laura Cazador auf diese Abwesenheit und ihren Brief mit einem Film.

Archipel

Des enfants hors une maison

Ein Dokumentarfilm in Spielfilmlänge von Issé Tusevo
in Entwicklung


Als ich im Alter von 4 Jahren in die Schweiz kam, traten die ersten zwanghaften Kontaminationsstörungen auf, die mich dazu brachten, meine Haut zu schützen und zu quälen, die ich ständig durch Verschmutzungen aller Art bedroht sah. Die Haut trägt die Spuren der menschlichen Geschichte und der kolonialen Einstellungen. Auf der Suche nach meinen Wurzeln in Angola versuche ich, meine Identität zu verstehen, die ich zwischen zwei Welten verloren habe.

Làstima

làstima

Ein Spielfilm von Mario Piredda
in Vorproduktion

 

Vera, eine Rumänin in den Vierzigern, findet sich arbeitslos und gezwungen, Ana, eine junge brasilianische Prostituierte, von einer Stadt in die andere zu versetzen: Eine scheinbar einfache Aufgabe wird für die beiden Frauen zur Reise ihres Lebens durch das sonnenverbrannte Sardinien.

THE GUARD

the guard

Ein Kurzdokumentarfilm von Liam Erlach und Valentina Zingg
In Entwicklung

 

Die Wache ist ein performatives Porträt von Museumswärtern. Ein scheinbar unsichtbarer Beruf, der größtenteils von marginalisierten Menschen ausgeübt wird.

Silencio

silencio

Ein Dokumentarfilm von Jonathan Ospina

In Postproduktion

 

Eine Tontechnikerin aus einer kolumbianischen Stadt reist in den Dschungel der Pazifikküste, auf der Suche nach den Klängen einer Vergangenheit, die die Gegenwart noch immer heimsucht. Eine persönliche Hörreise, auf der sie lokale Aktivist*innen aus verschiedenen Generationen trifft, die sich für die Bewahrung der Erinnerung einsetzen, und in der Musik und mündliche Traditionen als Grenzräume fungieren, in denen die Trauer die Geister eines kolonialen Erbes angesichts der Verheissungen der Zukunft heraufbeschwört.

LE VAGABOND

LE VAGABOND

Ein Anidoc von Silvain Monney

In Produktion

Neunzehntes Jahrhundert.
Ein Wanderer, über den wenig bekannt ist, bietet seine Dienste verschiedenen Bauernhöfen in der Region an. Als Holzfäller und Köhler erledigt er verschiedene Arbeiten für die Dorfbewohner. Manchmal wird er für die Nacht von barmherzigen Seelen beherbergt. Da er nichts anderes hat, dankt er ihnen mit Scherenschnitten, die dann oft als Lesezeichen zum Markieren der Bibelseiten verwendet werden. Daher sein Spitzname, der sich nach und nach verbreitet: „Le Grand des Marques“. Damals weiss man noch nicht, dass Johann Jakob Hauswirth ein Vorreiter der Scherenschnittkunst wird, und dass sein Erbe die Künstler:innen und Traditionen des Pays d'Enhaut stark beeinflussen wird.